banner



Das Märchen Von Der Verlorenen Zeit

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit (französischer Originaltitel: À la recherche du temps perdu, erschienen zwischen 1913 und 1927) ist ein siebenteiliger Roman von Marcel Proust. Er erzählt die Geschichte von Prousts eigenem Leben als allegorische Suche nach der Wahrheit und ist das Hauptwerk der französischen Romanliteratur des frühen 20. Jahrhunderts.[1]

Gedruckter Vorabzug mit handschriftlichen Notizen von À la recherche du temps perdu: Du côté de chez Swann

Als Proust im Januar 1909 einen Zwieback (welcher im Roman zu einer Madeleine wird) in seinen Tee taucht, wird er unwillkürlich in seine Kindheit zurückversetzt. Im Juli zieht er sich von der Welt zurück, um seinen Roman zu schreiben, von dem der erste Entwurf im September 1912 fertig wird. Der erste Band Du côté de chez Swann (1913; deutsch: In Swanns Welt, auch: Auf dem Weg zu Swann) wurde von Verlagshäusern aus verschiedenen Gründen abgelehnt und erschien auf eigene Kosten im Nov 1913. Zu diesem Zeitpunkt waren von Proust nur drei Bände geplant.

Während der Kriegsjahre überarbeitete Proust den Rest seines Werkes, vertiefte seine Empfindungen, Struktur und Interpretation, entwickelte die realen und satirischen Elemente weiter und verdreifachte seine Länge. Auf diese Weise verwandelte er es zu einer der tiefgründigsten Leistungen der menschlichen Vorstellungskraft. Im Juni 1919 erschien À l'ombre des jeunes filles en fleurs (1919; Im Schatten junger Mädchenblüte) zeitgleich mit einer Neuauflage von Swann. Im Dezember 1919 erhielt À fifty'ombre den Prix Goncourt und machte Proust auf einen Schlag berühmt. Zwei weitere Bände wurden noch zu Lebzeiten veröffentlicht und profitierten von seiner letzten Überarbeitung: Le Côté de Guermantes (1920/1921; Die Welt der Guermantes) und Sodome et Gomorrhe (1921/1922; Sodom und Gomorra). Die letzten drei Teile von À la recherche erschienen posthum in einer fortgeschrittenen, aber noch nicht fertigen Bearbeitung: La Prisonnière (1923; Dice Gefangene), Albertine disparue (1925; Die Entflohene) und Le Temps retrouvé (1927; Dice wiedergefundene Zeit). Dice erste zuverlässige Gesamtausgabe erschien erst 1954.

Handlung [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein Ich-Erzähler berichtet von seinem Leben und vom Vorgang des Sich-Erinnerns.

Der Roman spielt im Frankreich des Fin de siècle bis in die Nachkriegszeit in der gehobenen Gesellschaft. Der Ich-Erzähler stammt aus einer Familie des Pariser Bürgertums, die den Sommer üblicherweise bei Verwandten auf dem Land verbringt. Hier erlebt er eine glückliche Kindheit und lernt Personen kennen, dice in seinem weiteren Leben eine Rolle spielen werden, etwa den Kunstliebhaber Swann, dessen Tochter Gilberte, oder die lokale Adelsfamilie, die Guermantes.

Cabourg (Balbec) Grand Hotel

Als er alt genug ist, einen Beruf zu wählen, weckt ein Theaterbesuch in ihm das Interesse für Kunst und er will Schriftsteller werden. Allerdings hindern ihn seine schwache Gesundheit und seine Trägheit daran, ein literarisches Werk zu schaffen. Er erlebt bei der genauen Beobachtung der Natur aber immer wieder Augenblicke höchster Konzentration, dice er gerne verarbeiten würde, nur kommt er niemals dazu.

Der Erzähler verbringt die Sommerfrische in dem fiktiven Badeort Balbec, die zweite Hälfte des zweiten Bandes und ein Großteil des vierten Bandes spielen im dortigen Grandhotel. Vorbild für Balbec ist der Badeort Cabourg an der Küste der Normandie, in dessen Grandhotel Proust häufig an seinem Roman arbeitete. Hier verliebt sich der Ich-Erzähler erstmals in die junge Albertine. Er freundet sich auch mit dem Marquis Robert de Saint-Loup an, der mit der Familie Guermantes verwandt ist.

In der Folge steigt der Ich-Erzähler in der Welt des Adels auf und besucht die Salons. Hier macht er sich über das leere Geplauder der Menschen lustig, aber er ist auch fasziniert und kann sich nicht von ihnen trennen, um sein Werk zu schaffen. Die politischen Affären seiner Zeit interessieren ihn kaum. Er bekommt nur mit, dass dice Dreyfus-Affäre es manchen Personen erlaubt, gesellschaftlich aufzusteigen, während sie andere zum Abstieg zwingt.

Nach seiner ersten und nicht erwiderten Kinderliebe zu Gilberte wird er schließlich der Geliebte Albertines, wobei er aber kein Glück findet, sondern sich und ihr mit seiner Eifersucht das Leben zur Hölle macht. Die psychologische Entwicklung in dieser Beziehung schildert er noch minutiöser als zuvor im Fall Gilberte und davor schon im Fall Swann-Odette. Albertine verlässt ihn am Ende und kommt bei einem Reitunfall ums Leben, was ihm nun die Augen dafür öffnet, wie einzigartig seine Liebe zu Albertine gewesen war.

Die Jahre des Ersten Weltkrieges verbringt er in einem Lungensanatorium bei Paris. Sein Freund Saint-Loup fällt im Krieg. Lange nach dem Krieg besucht er ein letztes Mal eine Gesellschaft. Er ist jetzt alt und krank und merkt, dass er dice Personen, dice er einst kannte, kaum wiedererkennt, so sehr haben sie sich verändert. Außerdem scheinen sie völlig vergessen zu haben, wer früher angesehen war und wer nicht. Dice Guermantes wurden vergessen, und früher verachtete Neureiche werden gefeiert.

Der Ich-Erzähler bemerkt, dass die Vergangenheit einzig in seiner Erinnerung existiert. Er erkennt am Ende seines Lebens, dass er über seinen Liebesaffären und Kontakten zu belanglosen Menschen nie die Zeit und dice Mühe aufbrachte, das Kunstwerk zu schaffen, das er sich vorgenommen hatte. Die letzte Möglichkeit ist, den Roman seiner Erinnerungen zu schreiben, die mit seinem Tod sonst unwiederbringlich verloren gingen. Und so endet der Roman, indem der Autor beginnt, ihn zu schreiben.

„Verlorene Zeit" kann damit auf zwei Weisen verstanden werden:

  • als Zeit, die als vergeudet scheint;
  • als Zeit, dice unwiederbringlich vergangen ist, wenn sie nicht in der Erinnerung oder in einem Kunstwerk konserviert wird.

„Die verlorene Zeit ist die Zeit, dice uns unwiederbringlich verloren erscheint. Das ist ja der Sinn des Romans. Wir haben dort jemanden, der auf der Suche nach etwas ist, nach einer Wahrheit im Leben, nach einem Sinn im Leben, der gerne Schriftsteller werden will, aber gar kein Thema lid und nicht so recht weiß, wo es lang läuft. Und diese unwillkürlichen Erinnerungserlebnisse zeigen ihm, was Materie eines Buches sein könnte, seines Buches dann wird. Insofern ist es dann eine wiedergefundene Zeit, denn der letzte Ring heißt ja „Le temps retrouvé", die wiedergefundene Zeit."[2]

Charles Haas, Vorbild für die Figur des Charles Swann

Eine Liebe Swanns [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

United nations flirtation de Swann ist der Mittelteil des ersten Bandes und fällt formal aus dem Rahmen der Recherche, denn diese in sich abgeschlossene Erzählung ist aus der Perspektive eines auktorialen Erzählers in der Er-Form geschrieben, während der sonstige Roman ausschließlich eine Ich-Erzählung ist.

Sandro Botticellis Bildnis, das für Odette steht

Eine Liebe von Swann schildert minutiös die Entwicklung der Liebe des Lebemanns Swann zu der Kurtisane Odette de Crécy. Swann interessiert sich anfangs kaum für sie, allmählich kommen sich die beiden dennoch näher. Seine Zuneigung findet neue Nahrung, als er in ihr das Ebenbild Sephoras, einer der Töchter Jethros, erkennt, wie sie auf Botticellis Fresko Prüfungen des Mose in der Sixtinischen Kapelle dargestellt ist. Als sich ihre Beziehung einspielt, beginnt Odette, Swann gegenüber anderen Kontakten – vor allem dem Zirkel um Madame Verdurin, die ihre Entsprechung in Madame de Caivallet findet – zurückzustellen, und entfacht damit seine Eifersucht. Swanns Eifersucht steigert in einer Fine art von Rückkopplung wiederum seine Liebe zu Odette. Dieser Kreislauf endet erst, als sie ihm wieder gleichgültig wird. Ungeachtet dessen begegnet Odette dem Leser später als Swanns Frau und Mutter von Gilberte.

In der Erzählung werden viele Motive vorweggenommen, dice in der „Suche" dann ausführlicher ausgebreitet werden. Kunst spielt bereits hier eine wichtige Rolle; die eifersüchtige Liebe Swanns entspricht der Liebe des Ich-Erzählers zu Gilberte und Albertine. Swann wird durch dice Liebe und das mondäne Salonleben daran gehindert, ein bleibendes Werk zu schaffen – ähnlich wie der Ich-Erzähler, dem das im letzten Moment allerdings doch noch gelingt. Nicht zuletzt wird in der „kleinen Phrase", einer Melodie, die Swann gemeinsam mit Odette hört und die beim erneuten Hören seine Erinnerungen weckt, bereits die unwillkürliche Erinnerung angedeutet.

Strukturen [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Inhaltlich ist der Roman wie ein gewundener Fluss, an dessen Ufern Personen und Themen immer wieder unter verändertem Blickwinkel auftauchen. Dabei gibt es einige Prinzipien, dice den Roman strukturieren.

Erinnerung [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit ist ein Roman der Erinnerungen. Dabei unterscheidet der Autor zwischen willentlicher Erinnerung, die immer unvollständig und frequently beängstigend ist, und unwillkürlicher Erinnerung. Berühmtestes Beispiel ist dabei die Madeleine (ein jakobsmuschelförmiges Gebäck), die der Hauptperson als Erwachsenem von seiner Mutter serviert wird und deren Geschmack ihm die Fülle seiner Kindheitserlebnisse mit allen Bildern, Klängen, Geschmäckern und Gerüchen wieder vergegenwärtigt. Diese and so genannte unwillkürliche Erinnerung ist dabei einerseits psychisches Erlebnis, andererseits ein literarischer Kniff, der es dem Erzähler erlaubt, Assoziationsketten zu beginnen.

„Er misstraut der willentlichen Erinnerung, das ist die große Entdeckung Prousts gewesen: Man kann sich willentlich an etwas erinnern, aber alles das, was willentlich geschieht, ist im Grunde genommen nur eine verfälschte Erinnerung. Die wahre Erinnerung, die wahre Empfindung, so, wie es wirklich state of war, das ist dice Offenbarung durch die berühmte unwillkürliche Erinnerung, die mémoires involontaires, das sind so Déjà-vu-Erlebnisse, die human being hat."[3]

Leitmotive [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das auffälligste Strukturprinzip ist das Stilmittel Leitmotiv durch Wiederholungen und Abwandlungen von Themen und literarischen Motiven. Liebesbeziehungen des Erzählers, die immer nach dem gleichen Schema ablaufen, werden sehr häufig beschrieben. Ein anderes Beispiel ist eine bestimmte Eisenbahnstrecke. Als Kind liest dice Hauptperson im Fahrplan die Namen der Städte an dieser Strecke und macht sich Vorstellungen anhand dieser Ortsnamen. Später fährt er tatsächlich mit diesem Zug, und ein Bekannter macht etymologische Bemerkungen über die Namen der Orte, wobei dice scheinbar wissenschaftliche Exaktheit kaum kaschiert, dass es sich auch hierbei teilweise um reine Phantasie handelt, sich also auch hier Wirklichkeit und Fiktion überblenden.

Das Menschenbild [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jean Firges fasst das Werk 2010 in anthropologischer Sicht zusammen.[4] Dice diesbezüglichen Voraussetzungen des Weltbilds sind nach Firges bei Proust:

  • Das Subjekt ist in einer Monadenstruktur, ohne ein Fenster nach draußen, eingeschlossen;
  • das Ich ist zergliedert in vielfache Bewusstseinszustände, dice sich ständig verändern;
  • dice Zeit verläuft nicht linear, sondern diskontinuierlich.

Der Roman schildert die obere Gesellschaft der Dritten Republik, die deren menschlichen Bedingungen unterworfen ist, als eine Welt der Lüge, der Verstellung und der Dekadenz.

Prosagedichte [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Besonders die Naturschilderungen sind oft so ausgearbeitet, dass sie sich fast zu Prosagedichten entwickelt haben. Den sog. Martinville-Aufsatz aus Band I bezeichnet Proust selbst in Band 2 als ein „poème en prose". Dice Satzgliederungen, insbesondere die chaotisch erscheinende Kommasetzung, geben deutlich zu erkennen, dass Proust die Prosodie als Gestaltungselement sehr ernst genommen hat.

Pastiches [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zur eigenen Stilfindung hatte Proust mehrere sogenannte Pastiches geschrieben, z. B. zu Gustave Flaubert und Ernest Renan.[five] Gegen den Literaturkritiker Sainte-Beuve argumentierte Proust, dass sich ein literarisches Werk nicht in erster Linie über den Autor erklären lasse und dass Sainte-Beuve Stilfragen sträflich vernachlässige.[6] Aus einem 1908 dazu begonnenen Essay ergaben sich dann Prousts umfangreiche Recherchen zum Stil verschiedener Künstler, deren Ergebnisse in fiktiven Gestalten (wie dem Musiker Vinteuil, dem Maler Elstir oder dem Schriftsteller Bergotte) wieder auftauchen, wobei diese Figuren absichtlich so dargestellt werden, dass der Leser zwar nur erahnen kann, aber eben doch erahnen kann, welche realen Figuren dahinter stehen, insbesondere, als meist mehrere Maler / Musiker / Schriftsteller Prousts Figuren Züge geliehen haben. So dürfte ein gebildeter Zeitgenosse Prousts hinter Legrandins Eloge auf die Opalbucht in Balbec unschwer den Anatole French republic des Père Goriot erkannt haben,[7] ähnlich wie dem deutschen Leser bei der Bad-Kreuznach-Skizze in Bd. III ein Verdacht auf Wilhelm Meister kommen dürfte.[eight] Der wesentlichste Pastiche der Suche nach der verlorenen Zeit ist aber zweifellos der Goncourt-Pastiche zu Anfang des seven. Bandes, ein Bravourstück, bei dem Proust dice Tagebücher der Brüder Goncourt imitiert und einen oder beide Goncourts, (dice ja stets von sich und allen anderen als Einheit wahrgenommen wurden), seinen Romanfiguren begegnen lässt, so dass der Leser z. B. Prousts Verdurin oder Swann durch die Stimme von Prousts Goncourt zu hören bekommt.[ix] Im 5. Band lässt Proust in einer ähnlichen Selbstpersiflage Albertine („sie ist mein Werk") Prousts Stil nachahmen („then würde ich nie reden").[10] [xi]

Beschreibungen [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Proust widmet seinen präzisen Beschreibungen besondere Aufmerksamkeit. Er kann sich seitenlang über die Kleider einer Frau oder über eine Blüte auslassen, ganz im Geiste seines Programms der wahren Erinnerung, dice mit sämtlichen Wahrnehmungsdetails ausgestattet ist - die ihr allerdings erst einmal durch detaillierte Wahrnehmung zur Verfügung gestellt werden müssen. Die Beschreibungen können auch als Schule für den Leser verstanden werden, sich selbst durch genauestes Beobachten dice Fähigkeit anzueignen, durch späteres unwillentliches Erinnern den Dingen Dauer (dies ein Bergson-Begriff) zu verleihen.

Stil [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Proust ist bekannt für seine langen Sätze, die die Neigung von Tagträumerei, vom Hölzchen aufs Stöckchen zu kommen, nachvollziehen und damit den Leser in ein Zwischenreich des Halbbewusstseins entführen, sowie für dice exzessive Verwendung des Konjunktivs, der ja ebenfalls aus der platten Realität hinausführt in ein reiches Spektrum möglicher (oder alternativer) Welten. Ein Netz von Selbst-Anspielungen und Motivwiederholungen, das Proust spinnt, sorgt dafür, dass der Leser das Erinnern des Erzählers als ein eigenes Erinnern nacherleben kann. Insgesamt könnte human also sagen, dass Prousts eigenwilliger Stil die Funktion hat, die Grenzen zwischen innerem Wirklichkeitsbild und äußerer Tatsächlichkeit allmählich zu verwischen.

Rezeption [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rezeption in Germany [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Entdecker Prousts für Deutschland war sicherlich Rainer Maria Rilke, der bereits in einem Cursory vom 21. Januar 1914 der Prinzessin Marie-Auguste von Thurn und Taxis die Lektüre empfahl und in einem Brief vom 3. Februar 1914 den Verleger Anton Kippenberg aufforderte, unverzüglich die Übersetzungsrechte für den Insel-Verlag zu sichern. Die erste öffentliche Stellungnahme zu Proust in Deutschland state of war aber wohl eine Studie des eminenten Romanisten Ernst Robert Curtius (1886–1956), die im Februar 1922 in der Zeitschrift Der Neue Merkur S. 745–761 erschien und von der Proust begeistert war (s. Prousts Brief an Curtius in Kolb (Hrsg.): Correspondance, Bd. XXI, S. 81, und dessen Antwort S. 128f). Fast zeitgleich (1923, aber Vorwort von Oktober 1922) erschien Victor Klemperers Dice moderne französische Prosa, ein Studientext, in dem er Proust mit einem Ausschnitt aus Swann vorstellt (der letzte Abschnitt von Combray I) und die Passage vom »ungeheuren Bauwerk der Erinnerung« (WS, Southward. 70) mit den Worten kommentiert: »Man könnte die Formel aufstellen: Baudelaire + Bergson, doch ohne Bergsons Religiosität« (S. 301). Prousts literarische Bedeutung hat er offenbar nicht erkannt, obwohl er ihm die »Schluss- und Gipfelstellung« gibt: »Man wird in Marcel Prousts reichem und lockerem Skizzenbuch der modernen Seele kaum die große moderne französische Dichtung schlechthin sehen dürfen. Zu viel kühles und beklemmendes Spiel, zu viel bloßes Anschauen der Welt ohne den Versuch, einen Höhenweg in ihr zu finden, zu viel Religionslosigkeit der Haltung befremden mehr als der Verzicht auf Komposition eines Ganzen, als die Neuheit des Technischen. Aber ein Zeugnis fùr die Möglichkeiten der Verschmelzung von Romantik und Klassik ist das vielbändige und vielfältige Werk und weiter ein Zeugnis für den unversieglichen Reichtum und das ständig strömende Werden der französischen Dichtung« (S. 71f).

Einem breiteren deutschen Publikum wurde À la recherche du temps perdu eigentlich erst 1925 durch Curtius' umfangreichen Essay Marcel Proust bekannt gemacht, der die ersten fünf Bände zum Gegenstand lid und als Teil seiner Monographie Französischer Geist im neuen Europa erschien (Einzeldruck 1955 bei Suhrkamp). Dice Verzögerung lag freilich ebenfalls an Curtius, der es verstand, sein Territorium zu verteidigen und Proust dazu zu bewegen, allen Übersetzungsversuchen, so 1922 für die Tägliche Rundschau, eine Absage zu erteilen, weil sie nicht Curtius' Beifall fanden (s. Briefwechsel Proust-Gallimard, Due south. 517, 519, 525). Auf Anfrage des Berliner Verlages Die Schmiede, ob denn nicht Curtius selbst eine Gesamtübersetzung erstellen wolle, lehnte dieser jedoch ab. Nach diesem »Korb« betraute der Verlag den Philologen Rudolf Schottlaender (1900–1988) mit der Übersetzung und publizierte 1926 den ersten Band der SvZ unter dem Titel Der Weg zu Swann in zwei Teilbänden. Diese Ausgabe wurde – man ist versucht zu sagen: erwartungsgemäß – von Curtius and so unmäßig verrissen, dass auf Druck von Gallimard der deutsche Verlag dice Fortführung des Vorhabens an Walter Benjamin (1882–1940) und Franz Hessel (1880–1941) übertrug. Deren Band Two, Im Schatten der jungen Mädchen, erschien 1927. Nachdem der Berliner Verlag 1929 den Betrieb einstellen musste, übernahm der Piper-Verlag München das Proust-Projekt; hier erschien 1930 in der Benjamin/Hessel-Übersetzung (in zwei Teilbänden) der dritte Band, Die Herzogin von Guermantes. Der heraufziehende Nationalsozialismus setzte dem Versuch, einen ausländischen und zudem "halbjüdischen Autor" in Federal republic of germany zu publizieren, ein Ende; das Manuskript zur Übersetzung von Sodome et Gomorrhe, das Notizen Benjamins zufolge bereits 1926 fertig gewesen sein soll, ist verschollen.

1953 verkaufte der Verleger Peter Suhrkamp sein Haus in Kampen auf Sylt an das Verlegerehepaar Axel und Rosemarie Springer, um liquide genug zu sein, die Rechte an der deutschen Übersetzung vom Piper-Verlag erwerben zu können. Hier war wohl auch der Suhrkamp-Autor Hermann Hesse ein moralischer Motor, der schon seit 1925 gedrängt hatte, die »Gespinste dieses zarten Dichters«  endlich vollständig ins Deutsche zu übertragen. Noch im gleichen Jahr stellte Suhrkamp dice Literaturwissenschaftlerin Eva Rechel-Mertens (1895–1981), die bei Ernst-Robert Curtius promoviert hatte, in seinem Verlag ein mit dem ausschließlichen Auftrag, eine Neu- bzw. Erstübersetzung von À la recherche du temps perdu zu erstellen; diese wurde 1957 abgeschlossen. Die Hilfsmittel, dice ihr als Angestellte in einem Verlag zur Verfügung standen, erklären das erstaunliche Tempo, mit dem sie sich ihrer Aufgabe entledigte. Doch noch während Rechel-Mertens mit dem ersten Ring beschäftigt state of war, erschien in Frankreich in Gallimards Reihe La Pléiade eine von Pierre Clarac und André Ferré überarbeitete, textkritisch kommentierte Neuausgabe der Recherche, die Rechel-Mertens dann ihrer Übersetzung zugrunde legte, notgedrungen erst nach dem ersten Band; dass der erste Band noch auf der Erstausgabe beruht, ist jedoch nicht weiter problematisch, da bei diesem Band die Unterschiede zwischen dem Text der Erstausgabe und der Clarac/Ferré-Fassung ohnehin marginal sind. Die erneute umfassende Revision des französischen Textes durch Jean-Yves Tadié in den 1980er Jahren, die sich vor allem durch Neufassungen in den Texten der postumen Bände auszeichnete, machte allerdings auch eine Überarbeitung der deutschen Übersetzung erforderlich. Diese Aufgabe übernahmen Luzius Keller und Sybilla Laemmel 1994–2004 im Rahmen einer Gesamtausgabe der Werke Prousts bei Suhrkamp, dice zudem mit Editionsberichten, Anmerkungsapparat, Namenverzeichnis und Bibliographie ausgestattet wurde.

1996 und 2001 erschienen bei dtv Hanno Helblings Übersetzungen der Vorabdrucke aus der SvZ unter den Titeln Der gewendete Tag bzw. Albertine. 2002 legte der Autor Michael Kleeberg mit Combray eine Übersetzung der ersten Hälfte des ersten Bandes vor, der 2004 die zweite Hälfte unter dem Titel Eine Liebe Swanns folgte.

2013 bis 2017 erschien eine umfangreich kommentierte Neuübersetzung durch Bernd-Jürgen Fischer in sieben Bänden bei Reclam.

Einen detaillierten, katalogartigen Überblick über dice Proust-Rezeption in Deutschland bis 2002 liefert Pistorius: Proust in Deutschland.[12]

Madeleine-Effekt [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der gelegentlich auftretende Effekt, dass ein Geschmacks- oder Geruchserlebnis plötzlich ganz bestimmte Erinnerungen hervorruft, wird nach der berühmten Madeleine-Szene als Madeleine-Effekt, Proust-Effekt oder Proust-Phänomen bezeichnet.[13] [14]

Ausgaben [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Originalausgaben [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der erste Band erschien 1913 bei Grasset und 1919 in leicht veränderter Fassung bei Gallimard. Die übrigen Bände erschienen bei Gallimard. Die letzten drei Bände erschienen postum, wobei Proust aber Ring fünf noch selbst korrigiert hatte. Band sieben hatte schon länger vollständig vorgelegen. Band sechs ("Albertine disparue") wurde von Prousts Bruder, dem Arzt Robert Proust, zusammen mit Gallimards Redakteur Jacques Rivière aus dem Nachlass zusammengestellt. 1986 wurde das sog. "Mauriac-Typoskript", eine vor allem kürzende Überarbeitung des sechsten Bandes von Prousts Mitt, unter dem Titel "La Fugitive" publiziert.

  • Du côté de chez Swann. 1913
  • À 50'ombre des jeunes filles en fleurs. 1918
  • Le côté de Guermantes. 1920/21
  • Sodome et Gomorrhe. 1921/22
  • La prisonnière. 1923
  • Albertine disparue. 1925
  • Le temps retrouvé. 1927

Übersetzung/Gesamtausgaben [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die erste deutsche Gesamtübersetzung stammt von Eva Rechel-Mertens aus den 1950er Jahren. Diese wurde im Rahmen der Frankfurter Ausgabe von Luzius Keller überarbeitet. Beide erschienen in Frankfurt am Main bei Suhrkamp, hatten mehrere Auflagen, auch als Lizenzausgaben in anderen Verlagen.

  • 1953–1961: Ausgabe in sieben Bänden:
    • In Swanns Welt
    • Im Schatten junger Mädchenblüte
    • Dice Welt der Guermantes
    • Sodom und Gomorra
    • Dice Gefangene
    • Dice Entflohene
    • Die wiedergefundene Zeit
  • 1964: Werkausgabe in 13 Bänden (1.–5. und 7. Band als je zwei Teilbde.).
  • 1979: Ausgabe in zehn Bänden, suhrkamp taschenbuch sowie gebunden (2.–iv. Ring als je zwei Teilbde.).
  • 1980: Ausgabe in drei Bänden, erneut 2000 Jubiläumsausgabe.
  • 1994–2002.: Frankfurter Ausgabe mit überarbeiteten Titeln, hg. five. Luzius Keller, ISBN iii-518-41385-6:
    • Unterwegs zu Swann. ISBN 3-518-02778-6.
    • Im Schatten junger Mädchenblüte. ISBN three-518-02780-8.
    • Guermantes. ISBN iii-518-02783-2.
    • Sodom und Gomorrha. ISBN 3-518-41088-one.
    • Dice Gefangene. ISBN three-518-41192-half-dozen.
    • Die Flüchtige. ISBN three-518-41292-2.
    • Die wiedergefundene Zeit. ISBN 3-518-41376-7.
  • 2013 hat der Reclam-Verlag, Ditzingen, die Herausgabe einer Neuübersetzung durch Bernd-Jürgen Fischer, der auch die Kommentare verfasst hat, begonnen und sie 2016 abgeschlossen. Im Herbst 2017 ist ein Ergänzungsband mit Einführungen und Registern erschienen (Bernd-Jürgen Fischer: Handbuch zu Marcel Prousts 'Auf der Suche nach der verlorenen Zeit'. Stuttgart: Reclam, 2017. ISBN 978-3-15-010982-3).
    • Auf dem Weg zu Swann. 2013. ISBN 978-3-xv-010900-vii
    • Im Schatten junger Mädchenblüte. 2014. ISBN 978-3-fifteen-010901-iv
    • Der Weg nach Guermantes. 2014. ISBN 978-iii-fifteen-010902-i
    • Sodom und Gomorrha. 2015. ISBN 978-iii-fifteen-010903-8
    • Dice Gefangene, 2015. ISBN 978-iii-fifteen-010904-5
    • Dice Entflohene, 2016. ISBN 978-iii-fifteen-010905-2
    • Dice wiedergefundene Zeit, 2016. ISBN 978-3-xv-010906-9

Teilausgaben [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Der Weg zu Swann. Übers. Rudolf Schottländer, Die Schmiede, Berlin 1926
  • Im Schatten der jungen Mädchen. Übers. Walter Benjamin, Die Schmiede, Berlin 1927
    • Im Schatten der jungen Mädchen. Übers. Walter Benjamin & Franz Hessel. Reihe: W. B., Gesammelte Schriften, Suppl. two. Suhrkamp, Frankfurt 1987 ISBN three-518-57875-8.
  • Die Herzogin von Guermantes. Roman 3. Übers. Walter Benjamin, Überarb. Franz Hessel. ii Teile. München, R.Piper 1930 (Online: Teil 1, Teil 2).
    • Marcel Proust. Guermantes. Übers. Walter Benjamin & Franz Hessel. Reihe: Walter Benjamin, Gesammelte Schriften, Suppl. 3. Suhrkamp, Frankfurt 1987 ISBN 3-518-57875-8.
  • Combray. Übers. Eva Rechel-Mertens; Reclam, Ditzingen 1989, ISBN 3-15-008620-5.
  • Eine Liebe Swanns. Übers. Eva Rechel-Mertens; Suhrkamp, Frankfurt 1995, ISBN 3-518-22185-X.
  • Combray. Übersetzung Michael Kleeberg; Liebeskind, München 2002, ISBN three-935890-06-0.
  • Eine Liebe Swanns. Übers. Michael Kleeberg; Liebeskind, München 2004, ISBN 3-935890-22-ii.
  • Eine Liebe von Swann. Übers. Bernd-Jürgen Fischer; Reclam, Ditzingen 2018, ISBN 978-3-15-020543-3.

Hörbuch / Hörspiel [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Auf der Suche nach der verlorenen Zeit Teil 1–seven Ungekürzte Gesamtausgabe auf 135 CDs (Lengfeld'schen Buchhandlung, Köln). Sprecher: Bernt Hahn und Peter Lieck, basierend auf der von Eva Rechel-Mertens übersetzten und von Luzius Keller revidierten Frankfurter Ausgabe des Suhrkamp Verlags.[15]
  • Auf der Suche nach der verlorenen Zeit Teil 1–7 Gesamtausgabe. CD und MP3-CD bei der Hörverlag als ungekürzte Lesung von Peter Matić, ISBN 978-3-86717-682-8. Das Werk wurde zum „Hörbuch des Jahres 2010" der Hörbuchbestenliste gekürt und basiert auf der von Eva Rechel-Mertens übersetzten unrevidierten Ausgabe.
  • Sodom und Gomorrha, Hörspielproduktion des SWR2 auf der Grundlage der Übersetzung von Bernd-Jürgen Fischer, 2018; auf five CDs, Dhv Der Hörverlag 2018.
  • Dice Gefangene, Hörspielproduktion des SWR2 auf der Grundlage der Übersetzung von Bernd-Jürgen Fischer; 2020.

Verfilmungen [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Du côté de chez Swann. Regie Claude Santelli; mit Madeleine Renaud, Marie-Christine Barrault und Isabelle Huppert. Frankreich 1971. (TV)
  • Céleste. Regie Percy Adlon; mit Eva Mattes und Jürgen Arndt. Deutschland: Bayerischer Rundfunk, Pelemele Moving picture, 1981.
  • Un flirtation de Swann (dt. Eine Liebe von Swann). Regie Volker Schlöndorff; mit Jeremy Irons und Ornella Muti. Federal republic of germany, Frankreich: Gaumont, 1984.
  • Le temps retrouvé (dt. Die wiedergefundene Zeit). Regie Raúl Ruiz; mit Catherine Deneuve, Emmanuelle Béart und John Malkovich. Spanien: Gémini, 1999.
  • La Captive (dt. Die Gefangene). Regie Chantal Akerman; mit Sylvie Testud, Stanislaus Merhar und Olivia Bonamy. Frankreich: Gémini, 2000.
  • Les Intermittences du cœur. Regie Fabio Carpi; mit Vahina Giocante, Hector Alterio und Assumpta Serna. Italien 2003.
  • Ushinawareta toki o motomete. Regie Akihiro Toda; mit Tetsushige Chiba, Saori Hatsuoka und Noritaka Nishimori. Japan 2004.
  • Le Baiser de la Matrice. Regie Véronique Aubouy. Frankreich 2009. (Internet)
  • À la recherche du temps perdu (dt. Auf der Suche nach der verlorenen Zeit). Regie Nina Companeez; mit Micha Lescot, Caroline Tillette und Didier Sandre. Frankreich 2011 (TV). Dt. Synchronisation 2012 ARTE.

Comic [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit 1998 arbeitet der französische Comic-Zeichner Stéphane Heuet an einer Comic-Adaption des Zyklus.

  • Acht Bände sind bisher auf Französisch erschienen bei Delcourt
    • Tome i: Combray. 1998, ISBN 2-84055-218-3.
    • Tome 2: À l'ombre des jeunes filles en fleurs. Vol. 1, 2001, ISBN ii-84055-381-three.
    • Tome 3: À l'ombre des jeunes filles en fleurs. Vol. ii, 2002, ISBN 2-84055-595-half dozen.
    • Tome 4: Un flirtation de Swann., Vol. one, 2007, ISBN 978-2-84789-321-2.
    • Tome 5: United nations flirtation de Swann., Vol. 2, 2008, ISBN 978-2-7560-0962-9.
    • Tome 6: Noms de pays : Le nom, 2012, ISBN 978-two-7560-3521-5.
    • Tome seven: À l'ombre des jeunes filles en fleurs : Autour de Mme Swann., Vol 1, 2019, ISBN 978-2-413-01111-8.
    • Tome eight: À 50'ombre des jeunes filles en fleurs : Autour de Mme Swann., Vol two, 2021. ISBN 978-two-413-01112-5.
  • Alle acht Bände wurden ins Deutsche übersetzt und sind im Knesebeck Verlag mit folgenden Untertiteln erschienen:
    • Combray, 2010, ISBN 978-3-86873-261-0.
    • Im Schatten junger Mädchenblüte Teil I, 2011, ISBN 978-3-86873-262-7.
    • Im Schatten junger Mädchenblüte Teil Ii, 2011, ISBN 978-3-86873-263-4.
    • Eine Liebe Swanns Teil I, 2012, ISBN 978-iii-86873-264-1.
    • Eine Liebe Swanns Teil II, 2012, ISBN 978-three-86873-265-eight.
    • Namen und Orte: Namen, 2014, ISBN 978-3-86873-699-1.
    • Im Schatten junger Mädchenblüte – Im Umkreis von Madame Swann, Teil I, 2020, ISBN 978-three-95728-419-8.
    • Im Schatten junger Mädchenblüte – Im Umkreis von Madame Swann, Teil 2, 2022, ISBN 978-3-95728-607-9.

Beispiele für Rezeption durch deutsche Künstler [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Autor Jochen Schmidt veröffentlichte 2008 eine 600-Seiten-Zusammenfassung, „Schmidt liest Proust", nachdem er ein halbes Jahr jeden Tag 20 Seiten von „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" gelesen hatte. Dabei fasst er Handlungsläufe zusammen und kombiniert diese Zusammenfassung mit einer eigenen Lese- und Lebenschronik.[16]

Hannah Arendt beschreibt in ihrem Essay Faubourg Saint-Germain [17] Prousts Figuren in Sodom und Gomorrha als ein Beispiel für dice Wurzellosigkeit des assimilierten Judentums in Frankreich. Seine Verbindung mit dem Adel vermochte den Antisemitismus im Lande nicht zu mäßigen, im Gegenteil.[18]

1998 wurde von Achim Hölter im Suhrkamp-Verlag der Band Marcel Proust - Leseerfahrungen deutschsprachiger Schriftsteller von Theodor W. Adorno bis Stefan Zweig herausgegeben.

Literatur [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bibliographien
  • Gustave da Silva Ramos: Bibliographie proustienne, in: Les Cahiers Marcel Proust #6. Paris: Gallimard, 1932.
  • René de Chantal: Marcel Proust - critique littéraire. Montréal: Les Presses de l'Université de Montréal, 1967. Bd. II S. 643–744.
  • Henri Bonnet: Marcel Proust de 1907 à 1914; avec une bibliographie générale. Paris: Nizet, 1971.
  • Douglas W. Alden: Marcel Proust and His French Critics, New York: Russell, 1973. [EA 1940]
  • Larkin B. Price: A check list of the Proust holdings at the Academy of Illinois Library at Urbana-Champaign. Champaign: University of Illinois, 1975.
  • Henri Bonnet: Marcel Proust de 1907 à 1914. Bibliographie complémentaire (II). Index général des bibliographies (I et II) et une étude: »Du côté de chez Swann« dans »À la recherche du temps perdu«. Paris: Nizet, 1976.
  • Victor Ernest Graham: Bibliographie des études sur Marcel Proust et son œuvre. Genf: Droz, 1976.
  • Eva Ahlstedt: La pudeur en crise; un aspect de 50'accueil d'À la recherche du temps perdu de Marcel Proust 1913-1930. Paris: J. Touzot, 1985. [EA Universität Göteborg]
  • Georges Pistorius: Marcel Proust und Frg: eine internationale Bibliographie. Heidelberg: Universitätsverlag C. Winter, 2002. [2. Auflage]
  • Julie André: Le Cahier 46 de Marcel Proust: Transcription et interprétation. Paris: Université de la Sorbonne nouvelle, 2009. [three] [enthält Bibliographie zur Text-Genese]

Zeitschriften mit regelmäßigen bibliographischen Ergänzungen

  • Cahiers Marcel Proust. Nouvelle série. Paris, Gallimard, 1971-1987. Die Nummern 6 bis 14, mit dem Untertitel »Études proustiennes«, enthalten eine Bibliographie von René Rancoeur.
  • Bulletin Marcel Proust. Ab 1950.
  • Bulletin d'informations proustiennes. Paris: Presses de 50'École normale supérieure, ab 1975.
Nachschlagewerke
  • Ulrike Sprenger: Das Proust-ABC. Mit einem Vorwort von Alexander Kluge. Philipp Reclam jun., Stuttgart 2021, ISBN 978-three-15-011327-1.
  • Philippe Michel-Thiriet: Das Marcel Proust Lexikon. Suhrkamp, Frankfurt a. M. 1999, ISBN 978-3-518-39549-3.
  • Luzius Keller (Hrsg.): Marcel Proust Enzyklopädie. Hoffmann und Campe, Hamburg 2009, ISBN 978-3-455-09561-6.
  • Bernd-Jürgen Fischer: Handbuch zu Marcel Prousts „Suche nach der verlorenen Zeit". Reclam, Ditzingen 2017, ISBN 978-3-xv-010982-3.
Einzeldarstellungen
  • Angelika Corbineau-Hoffmann: Marcel Proust: „A la recherche du temps perdu". Einführung und Kommentar. Francke, Tübingen 1993. ISBN 3-8252-1755-8.
  • Meindert Evers: Proust und dice ästhetische Perspektive. Eine Studie über „A la recherche du temps perdu". Königshausen & Neumann, Würzburg 2004. ISBN 3-8260-2853-8.
  • Jean Firges: Marcel Proust. Dice verlorene Zeit. Die wiedergefundene Zeit. Exemplarische Reihe Literatur und Philosophie, 28. Sonnenberg, Annweiler 2009. ISBN 978-3-933264-57-2 (mit wissenschaftl. Bibliographie).
  • Hanno Helbling: Erinnertes Leben. Marcel Prousts „Suche nach der verlorenen Zeit". Suhrkamp, Frankfurt 1988, ISBN 3-518-38047-8.
  • Hans Robert Jauß: Zeit und Erinnerung in Marcel Prousts „A la recherche du temps perdu". Ein Beitrag zur Theorie des Romans. Suhrkamp, Frankfurt 1986, ISBN 3-518-28187-9.
  • Georges Poulet: Marcel Proust: „A la Recherche du Temps perdu". in Walter Pabst (Hg.): Der moderne französische Roman. Interpretationen. Ernst Schmidt, Berlin 1968, S. 120–133.
  • Philipp Reuter: Prousts „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit". Piper, München 1999, ISBN 3-492-22890-9.
  • Henning Teschke: Marcel Proust, „A la recherche du temps perdu" 1913–1927. in Wolfgang Asholt (Hg.): Interpretationen. Französische Literatur, 20. Jahrhundert: Roman. Stauffenburg, Tübingen 2007, ISBN 978-iii-86057-909-1.
  • Eric Karpeles: Marcel Proust und die Gemälde aus der verlorenen Zeit. Deutsche Erstausgabe: DuMont Buchverlag 2010, ISBN 978-3-8321-9276-1. Der Maler Eric Karpeles stellt Zitate aus Prousts Roman den Bildern gegenüber, dice in dem Roman erwähnt oder beschrieben werden.

Weblinks [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Elektronische Versionen der ersten Bände bei Projekt Gutenberg (auf französisch)
  • Website der Marcel Proust Gesellschaft
  • Über 100 Zitate mit Seitenangaben aus „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
  • Keineswegs verlorene Zeit. Bernd-Jürgen Fischer über seine deutsche Neuübersetzung von Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. ReLÜ, Werkstattbericht, 15, 2014

Einzelnachweise [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. In Search of Lost Time. In: Encyclopædia Britannica.
  2. Der Literaturwissenschaftler und Vizevorsitzende der Proust-Gesellschaft in Germany Jürgen Ritte im Interview über den literarischen Meister Marcel Proust: [ane]
  3. Jürgen Ritte im Interview über Marcel Proust: [2]
  4. Firges, Jean (2009): Margel Proust: Die verlorene Zeit - Die wiedergefundene Zeit. Sonnenberg Verlag Annweiler.
  5. Siehe dt. insbes. „Die Lemoine-Affäre" in Proust: Nachgeahmtes und Vermischtes. Suhrkamp 1989, S. 11–85.
  6. Siehe dt. die Sammlung von Entwurfstexten in Gegen Sainte-Beuve, Suhrkamp 1997.
  7. Siehe dt. Proust: Auf dem Weg zu Swann Reclam-Ausgabe 2013, S. 183.
  8. Siehe dt. Proust: Der Weg nach Guermantes, Reclam-Ausgabe 2015, South. 344f.
  9. Siehe dt. Proust: Dice wiedergefundene Zeit, Reclam 2017, S. 24–35.
  10. Siehe dt. Proust: Die Gefangene, Reclam-Ausgabe, 2015, Due south. 166–169.
  11. Siehe dazu umfangreich insbesondere in: Milly, Jean (1970): Les Pastiches de Proust. Librairie Armand Colin; sowie Milly, Jean (1970): Proust et le style. Slatkine Genève.
  12. Bernd-Jürgen Fischer: Handbuch zu Marcel Prousts "Suche nach der verlorenen Zeit", Ditzingen: Reclam 2018. S. 137–140.
  13. Proust-Effekt. Online-Lexikon für Psychologie und Pädagogik von W. Stangl, abgerufen am 3. November 2021
  14. Simon Chu, John Joseph Downes: Long live Proust: the odour-cued autobiographical retentivity crash-land. In: Noesis, xv. Mai 2000, PMID 10771279 (engl., Abstract + Like articles)
  15. Webseite der Edition der Lengfeld'schen Buchhandlung
  16. Schmidt, Jochen (2008): Schmidt liest Proust. Verlag Voland & Quist, Dresden und Leipzig. ISBN 978-3938424315
  17. [Arendt, Hannah (1986): Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft], München: Piper, S. 190–211; Wiederabdruck in: Essays berühmter Frauen. Hg. Marlis Gerhardt. Insel, Frankfurt 1997 ISBN 3-458-33641-nine, South. 54–71
  18. Eine Interpretation von Arendts Essay sowie "Zur Funktion und Gestaltung des 'imaginaire social' in Marcel Prousts Werk" insgesamt erschien als Dissertation von Anette Weber an der FU Berlin 2002: Online

Source: https://de.wikipedia.org/wiki/Auf_der_Suche_nach_der_verlorenen_Zeit

Posted by: paigeprimsequiew.blogspot.com

0 Response to "Das Märchen Von Der Verlorenen Zeit"

Post a Comment

Iklan Atas Artikel

Iklan Tengah Artikel 1

Iklan Tengah Artikel 2

Iklan Bawah Artikel